Was für ein Theater!
Rudi Ladurner & das Theater in der Altstadt
Herausgeber*in | Toni Colleselli, Sonja Steger |
---|---|
Jahr | 2021 |
Sprache | Deutsch |
Seiten | 160 |
Maßen | 23 x 1 x 27 cm |
Gewicht | 0,50 kg |
20,00€
362 vorrätig
Diese Publikation ist eine Hommage an den Theatermenschen Rudi Ladurner und ein Rückblick auf die Geschichte und Geschichten des Theater in der Altstadt, welcher gleichzeitig anregen will, zuversichtlich in die Zukunft dieser Meraner Theaterinstitution zu blicken.
Rudolf „Rudi“ Ladurner(1952–2019) hat ab den späten 1980er Jahren das Theater in Südtirol entscheidend mitgeprägt, ja man kann sagen, er war ein Pionier des anspruchsvollen, engagierten, professionellen Theaters in diesem Land. Und vor allem war er eine herausragende Persönlichkeit des kulturellen Lebens in Meran.
Rudis Einsatz, seine Willenskraft und Hartnäckigkeit, aber auch seine Professionalität, seine soziale Haltung, seine Lust am Spiel und an der politischen und kulturellen Debatte haben Meran und das Theater in der Altstadt, dessen Intendant und „Hausmeister“ er dreißig Jahre lang war, zu einem Bezugspunkt für das Theater- und Kulturleben in ganz Südtirol gemacht.
In den Beiträgen des Buches spiegeln sich die wichtigsten Etappen seines Lebens wider. Freundinnen und Freunde, Weggefährten und Theaterliebhaber erzählen mit Leidenschaft, manchmal mit Ironie, immer aber mit Begeisterung von den gemeinsamen Erfahrungen und dem gemeinsam Geschafften. Manchmal scheint etwas Nostalgie durch, manchmal Trauer, immer aber Bewunderung und Anerkennung. Sehr oft auch Dankbarkeit.
Die zahlreichen Fotografien im Buch, viele von Andreas Marini, aber auch von Freunden aus unterschiedlichen Lebensabschnitten wecken Erinnerungen und geben Einblick in Rudi Ladurners Leben und Wirken.
Dieses Buch wurde veröffentlicht dank der Unterstützung von:
