Poetry Slam Südtirol

61 Texte | 32 Autor*innen | 1 Szene

Herausgeber*in

Lene Morgenstern

Texte von

Eeva Aichner, Michael Denzer, Markus ?Doggi? Dorfmann, Klara Regina Ennemoser, Maria Fliri, Madeleine Freitag, Manuel Franco, Alex ?Giovi? Giovanelli, Alfons Gunther Kaser, Manuel Lavoriero, Lara Marmsoler, Felix Maier, Lene Morgenstern, Irene Moroder, Mia, Ursula Niederegger, Verena Ninz, Wolfgang N?ckler, Franzi Patzleiner, Nico Platter, Greta Maria Pichler, Elisa Elektra Pirone, Praxenknecht, Eva Prunner, Steini, Frau S., Helga Stockreiter, Missi Schmidt, Benjamin St?tter, Ania Viero, Lena Wopfner, Marion von Zieglauer.

Seiten

295

Sprache

Deutsch

Jahr

2019

18,00

300 vorrätig

Ein Seelenstriptease auf der Bühne ist vergnügliches Lachen und Weinen.
(Eva Aichner)

Dieses Buch und die beiliegende CD dokumentieren die Entwicklung, die Vielfalt und die Kraft der Südtiroler Poetry Slam-Szene. Eine ausführliche Einführung und zahlreiche Texte Südtiroler Slammer*innen bringen dieses Format der Leser- und Hörerschaft näher. Ein Buch zum Schnuppern, zum Hinein- und Herauslesen, zum Hören, zum Mitnehmen und Dabeihaben, zum Mitgestalten.
Südtirols erster Poetry Slam fand im November 2002 im Papperlapapp in Bozen statt. Es bedurfte aber mehrfacher Initialzündungen, bis sich in den letzten Jahren eine richtige Slam-Szene entwickelte. Die jüngsten Poet*innen sind fünfzehn Jahre jung, die ältesten über achtzig. Wenngleich das Format allen Sprachen offensteht und in Südtirol auch auf Italienisch, Ladinisch oder Englisch performt wird, so überwiegen im Großen und Ganzen doch die Darbietungen in deutscher Sprache. Aktuell finden in Südtirol einmal im Jahr die Poetry Slam-Landesmeisterschaften statt.

Questo libro viene pubblicato con il sostegno di: