FrauenBilden 1723-2023
300 Jahre Englische Fräulein in Meran
Herausgegeben von | Regina Baar-Cantoni, Ulrike Kindl, Sarah Trevisiol |
---|---|
Jahr | 2023 |
Sprachen | Deutsch, Englisch |
Seiten | 144 / Illustriert |
Dimensionen | 23,0 x 27,0 cm |
Gewicht | 500 g |
20,00€
681 vorrätig
Pressespiegel
Bildung ist ein Schlüssel für die Gleichstellung von Frauen in der Gesellschaft. Es war ein langer Weg, das Menschenrecht auf Bildung für Frauen zu verwirklichen.
Von Bildung und Wissen waren Frauen jahrhundertelang ausgeschlossen. Lediglich einige Töchter aus der Oberschicht genossen privaten Unterricht. Das änderte sich erst im Zeitalter der Aufklärung: Die Bewegung der Engländerin Maria Ward (1585-1645) begann mit der Gründung von Schulen für die Ausbildung von Mädchen und jungen Frauen.
Bereits 1723 gründeten die Englischen Fräulein (heute Congregatio Jesu) eine Niederlassung in Meran. Das 300jährige Jubiläum ihrer Präsenz in Meran haben wir zum Anlass genommen, dieser Geschichte ein Stück weit nachzugehen.
Der vorliegende Band begleitet die Ausstellung des Frauenmuseums Meran 2023-2024: Historikerinnen, Kunstwissenschaftlerinnen, Theologinnen und Archivarinnen beleuchten die Erfolgsgeschichte der Idee von Maria Ward – Frauen bilden, zum Wohl der gesamten menschlichen Gemeinschaft.
Dieses Buch wurde veröffentlicht dank der Unterstützung von:

