Die Südtirol-Debatte (Bd. 1)

18,00

Fragmente der italienischen Diskussion über ein Grenzgebiet – Eine Anthologie – 1950-1972

300 vorrätig

Artikelnummer: 978-88-7223-334-4 Schlagwörter: ,

Beschreibung

Südtirol, wie es italienische Schriftsteller, Journalisten, Politiker und Freigeister während der akutesten Phase der Krise nach dem Krieg “beschrieben” haben.

Diese Anthologie will einen Beitrag zum Verständnis der Geschichte Südtirols im 20. Jahrhundert liefern. Dabei werden insbesondere die Beiträge italienischer Politiker*innen und Intellektueller zu den politischen Ereignissen in Südtirol von Beginn der 1950er-Jahre an berücksichtigt. Die Textsammlung umfasst sowohl politische Essays und Artikel als auch historische Beiträge. Die Urheber*innen dieser Texte sind Protagonist*innen der lokalen Szene aber auch Beobachter*innen von außerhalb. Einige der Texte mögen dem/r deutschsprachigen Leser*in neu und manchmal auch befremdlich erscheinen, sie gehören aber, nolens volens, auch zu dieser Auseinandersetzung.
Diese Gegenüberstellung der Meinungen von gestern und der Wirklichkeit von heute könnte dabei helfen, eine Zukunftsperspektive für dieses so eigenartige Land Südtirol zu entwickeln.

Zusätzliche Informationen

Autor/Autorin

Gabriele Di Luca, Maurizio Ferrandi

Mit Beitr?gen von

Paolo Alatri, Renato Ballardini, Carlo Battisti, Gianni Bianco, Palmiro Boschesi, Romano Bracalini, Renato Cajoli, Angelo Facchin, Giuseppe Farias, Antonio Manfredi, Andrea Mascagni, Renato Mazzoni, Lidia Menapace, Andrea Mitolo, Ugo Niutta, Claudio Nolet, Mauro Scoccimarro, Leopoldo Sofisti, Altiero Spinelli, Umberto Segre, Mario Toscano, Edo Vallini.

Traduzione

Walter K?gler

Seiten

315

Sprache

Deutsch

Jahr

2019